Aktuelle News
Übersicht über die letzten News aus der Diakonie

Ziel des neuen Konzeptes „Demokratie-Bus“ ist es, Politik für junge Menschen nahbarer zu machen, indem Schülerinnen und Schüler der LDK-Schulen u. a. mit heimischen Politikern und Vertretern des Kreises ins Gespräch kommen.
Ziel der bundesweiten Präventionskampagne ist es, eine breite Öffentlichkeit über die Risiken des Alkoholkonsums zu informieren und möglichst viele Menschen zum Nachdenken über ihren eigenen Umgang mit Alkohol anzuregen. Schwerpunktthema in diesem Jahr ist die Sucht-Selbsthilfe.
Sie suchen Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine oder wollen helfen? Dann können Sie sich an unsere Flüchtlingsberatung oder unseren Jugendmigrationsdienst wenden.
Bei der Einweihung der neuen Coaching-Zone an den Gewerblichen Schulen in Dillenburg wurde die Arbeit des Respekt Coach der Öffentlickeit vorgestellt.
Im Rahmen der Schwangerenberatung bieten wir seit vielen Jahren präventive Gruppenangebote und Workshops an. Ein spezielles Angebot ist „Babybedenkzeit“ – ein Praktikum mit Babysimulatoren für Jugendliche und junge Erwachsene zur Vorbereitung auf Verantwortlichkeiten der Elternschaft.
In den letzten Monaten haben wir über die Auswirkungen der Pandemie auf unsere Arbeit berichtet, die nicht unerheblich waren. Inzwischen sind die erforderlichen Hygienemaßnahmen zur Routine geworden und ein Stück Normalität ist zurückgekehrt. Unsere Pandemieerfahrungen können Sie hier nachlesen.
Die evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen hat sich im Rahmen ihrer aktuellen Predigtreihe mit dem Thema Diakonie beschäftigt. Dabei ist sie der Frage nachgegangen „Was macht eigentlich das regionale Diakonische Werk?“
Antworten bekamen sie in einem Interview mit Karl Müßener. Anschließend besuchte das Redaktionsteam beispielhaft die Tagesstätte für Menschen mit psychischer Erkrankung „Impuls“ in Haiger. Die Eindrücke sind in einem Videofilm abrufbar, den Sie sich hier anschauen können.
Ab September suchen wir engagierte junge Menschen ab 18 Jahre, die sich für ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) in einer unserer Tagesstätte für Menschen mit psychischer Erkrankung oder in unserer Einrichtung STABIL interessieren. Weitere Informationen und die Kontaktdaten finden Sie hier.
Wir sind für Sie persönlich erreichbar, mit der Bitte um vorherige Terminvereinbarung. Zum Schutz Ihrer Gesundheit und der unserer Mitarbeitenden haben wir ein Hygienekonzept entwickelt. Terminvereinbarungen unter den bekannten Nummern oder: 02771 / 26550
Wenn Sie uns mit Hilfe des Navi in der Rathausstraße 1 in Dillenburg aufsuchen, geben Sie unbedingt die richtige Postleitzahl (35683) ein, da es im Ortsteil Manderbach ebenfalls eine Rathausstraße gibt.