Herzlich Willkommen
beim Diakonischen Werk an der Dill.

Aktiv helfen
Sie möchten unsere Arbeit unterstützen?
Hilfe und Beratung
Sie suchen Hilfs- und Beratungsangebote in Ihrer Nähe?
Über uns
Sie möchten mehr über uns erfahren?

Kontakt
Sie suchen eine Ansprechpartnerin / einen Ansprechpartner?
Aktuell
Herborn/Marburg/Haiger. Was haben ein grüner Baum, ein blaues Kronenkreuz und ein violettes Facettenkreuz gemein? Die Erkennungszeichen mehrerer evangelischer Einrichtungen zieren nun ein knapp drei Meter und zwei Meter hohes Banner. Die Evangelische Beratungsstelle Herborn, das Evangelische Dekanat an der Dill, die Regionale Diakonie Hessen-Nassau mit ihrem Sitz an der Dill und der St. Elisabeth-Verein aus Marburg beschreiten neue Wege: Künftig wollen die Evangelischen Träger gemeinsam mit einem Stand auftreten.
„Gemeinsam für Menschen“ lautet das Motto des Auftritts. Das Banner des Standes zeigt ein Kind mit Familienangehörigen und Freunden im Hintergrund. Das Bildmotiv spiegele die Realität wider: Für Kinder, Jugendliche, Familien, Partnerschaften und ein soziales Miteinander aller Generationen setze sich Kirche und Diakonie ein, sagen die Vertreter aus den beteiligten Einrichtungen.
„Wir sind an unterschiedlichen Stellen aktiv und doch verbindet uns das Engagement für die Menschen hier in der Region“, sagt Karl Müßener, Leiter der Regionalen Diakonie Hessen-Nassau mit Sitz an der Dill. Er verspricht sich mit dem Stand eine bessere Außendarstellung. Ähnlich sieht das Matthias Jung: „Unser Name St. Elisabeth sorgt bisweilen für eine falsche Einordnung. Gemeinsam mit unseren Partnern werden wir hier am Stand endlich eher als Evangelischer Träger wahrgenommen.“ Der St. Elisabeth-Verein kooperiert in vielen Bereichen beispielsweise in der Jugendhilfe mit den anderen Trägern. „Wir sind hier im nördlichen Teil des Lahn-Dill-Kreises gut vernetzt und wollen dies nun auch öffentlich darstellen“, sagt Pfarrer Jörg Moxter, der Leiter der Evangelischen Beratungsstelle Herborn. Und Jochen Schüler, Geschäftsführer der kirchlichen Kindertagesstätten im Evangelischen Dekanat an der Dill, sieht die Zusammenarbeit als Chance sich auch künftig auf Ausbildungsmessen besser zu präsentieren. Denn die Herausforderung der Nachwuchsförderung eint ebenfalls alle Träger. Vor etwa fünf Monaten hat die Planung für den Stand begonnen. Gemeinsam wurde der Stand entworfen und auch das Motto war schnell zur Hand: „Gemeinsam für Menschen“. In einem weiteren Schritt soll das Motto
auch in die sozialen Netzwerke getragen werden. Erstmals wird das Banner am gemeinsamen Stand beim Familientag in Haiger am Mittwoch, 20. September 2023, von 14 bis 18 Uhr ausgerollt.

FOTO: BECKER-VON WOLFF
Ein neues Angebot im KleiderTREFF in Dillenburg will dabei helfen, sich in der Arbeitswelt zurecht zu finden. Ob Sie Hilfe beim Bewerbung schreiben brauchen oder auf Arbeits- oder Ausbildungsplatzsuche sind, hier finden Sie Unterstützung. Jeden Donnerstag von 16:00 bis 17:30 Uhr stehen Ihnen das Beratungsteam vom KleiderTREFF kostenlos zur Verfügung. Ene Anmeldung ist nicht notwendig.
Im Rahmen der tiergestützten Therapie besuchten KlientInnen der Tagesstätten und des Betreuten Wohnens für Menschen mit psychischer Erkrankung die Ponnyschule am Lennelbach in Sinn. Der nächste Besuch ist bereits geplant und die Teilnehmenden freuen sich auf tierische Kontakte und ein Wiedersehen mit der Gastgeberin Denise Metz.
Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Schwerbehindertenvertretungen, Arbeitsagentur, Jobcenter und dem gemeindepsychiatrischen Verbund waren der Einladung des Integrationsfachdienstes (IFD) des Diakonischen Werkes an der Dill gefolgt. Anlass war die Etablierung des IFD im nördlichen Lahn-Dill-Kreis vor 33 Jahren.
Das Glück an fünf Fingern abzählen
Wie lassen sich die Veränderungen im Leben bewältigen? Unter dem Titel „Vom Bambus lernen“ veranschaulichte Wolfgang Muy in seinem Vortrag in Dillenburg, dass die stabile und flexible Rohrpflanze gut ins Bild passe, wenn es um das Thema „Resilienz“ gehe.
Die Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle (PSKB) lädt zu zwei neuen Kontakttreffen ein. In der Spiel-Bar treffen sich jeden 1. und 3. Sonntag im Monat alle Spielinteressierten ab 18 Jahren von 15:00 bis 18:00 Uhr . Im Treff können Sie sich bei Kaffee, Kuchen und Spielen mit anderen austauschen. Dies Angebot gibt es jeden Mittwoch von 14:00 – 15:45 Uhr.
Die Bundestagsabgeordnete Dagmar Schmidt (SPD) besuchte auf Einladung der Einheitlichen Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA) unsere Geschäftsstelle in Dillenburg, um sich über den Stand der EAA im Lahn-Dill-Kreis zu informieren. Begleitet wurde Frau Schmidt von den SPD-Kreistagsabgeordneten Cirsten Kunz, Mechthild Schäfer und Heinz Lemler.
Die Tagesstätte Hintersand in Herborn bietet wieder neue Produkte zum Kauf an. Bei Interesse melden Sie sich unter 02772 5834500.
Ab September suchen wir engagierte junge Menschen ab 18 Jahre, die sich für ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) in einer unserer Tagesstätte für Menschen mit psychischer Erkrankung oder in unserer Einrichtung STABIL interessieren. Weitere Informationen und die Kontaktdaten finden Sie hier.
Unsere Einrichtung STABIL in Dillenburg baut zur Zeit Teelichtöfen, die Sie für 20€ erwerben können. Rufen Sie uns an unter 02771 26 39 80.
Seit zwei Jahren befindet sich die Einrichtung „STABIL“ an ihrem neuen Standort am Güterbahnhof 19 in Dillenburg. Coronabedingt konnte die Einrichtung erst jetzt einem breiten Publikum vorgestellt werden. Zahlreiche Gäste verschafften sich einen Überblick über die großzügigen neuen Räumen, die aufgrund der Lage für die Klienten gut zu erreichen sind. Eine langjährige Klientin stand für ein Zeitungsinterview zur Verfügung. Sie berichtet von ihrem Leben und welche Veränderung STABIL für sie gebracht hat.
Zum 30-jährigen Bestehen unserer Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle sind in dem Schreibprojekt „Stimmgeber“ Texte zum Thema „Was die Seele stark macht“ entstanden. Mitglieder unserer Acrylmalgruppe haben sich davon inspirieren lassen und Bilder gemalt. Aus dieser Kombination ist ein Buch entstanden, dass Sie unter der Telefonnummer 02771 26550 beziehen können.
Der Handarbeitstreff wird als Inklusionsprojekt von „Aktion Mensch“ gefördert. Darüber wurde ein Video für das ZDF gedreht. Am Pfingstsonntag wurde der Beitrag gesendet.
Der „Sonntagstreff“ ist ein Angebot der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle. Er findet in den Räumen der Tagesstätte am Hintersand 15, im Haus der Kirche und Diakonie in Herborn statt. Jede(r) ist willkommen bei Kuchen und Kaffee in geselliger Runde den Nachmittag zu verbringen. Der „Sonntagstreff“ findet in der Zeit von 15Uhr bis 18:00 Uhr statt.
Sie suchen Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine oder wollen helfen? Dann können Sie sich an unsere Flüchtlingsberatung oder unseren Jugendmigrationsdienst wenden.
Die evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen hat sich im Rahmen ihrer aktuellen Predigtreihe mit dem Thema Diakonie beschäftigt. Dabei ist sie der Frage nachgegangen „Was macht eigentlich das regionale Diakonische Werk?“
Antworten bekamen sie in einem Interview mit Karl Müßener. Anschließend besuchte das Redaktionsteam beispielhaft die Tagesstätte für Menschen mit psychischer Erkrankung „Impuls“ in Haiger. Die Eindrücke sind in einem Videofilm abrufbar, den Sie sich hier anschauen können.
Wir sind für Sie persönlich erreichbar, mit der Bitte um vorherige Terminvereinbarung. Zum Schutz Ihrer Gesundheit und der unserer Mitarbeitenden haben wir ein Hygienekonzept entwickelt. Terminvereinbarungen unter den bekannten Nummern oder: 02771 / 26550
Wenn Sie uns mit Hilfe des Navi in der Rathausstraße 1 in Dillenburg aufsuchen, geben Sie unbedingt die richtige Postleitzahl (35683) ein, da es im Ortsteil Manderbach ebenfalls eine Rathausstraße gibt.